Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Vendoren auf der Plattform marktplatzapp.de

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der Betreiberin der Plattform marktplatzapp.de (nachfolgend „Plattformbetreiberin“) und den registrierten Anbieter:innen (nachfolgend „Vendoren“), die Webprojekte über die Plattform anbieten. Abweichende AGB der Vendoren finden keine Anwendung.

2. Registrierung und Nutzung

  1. Die Registrierung als Vendor ist kostenlos.

  2. Das Einstellen von Webprojekten sowie die Nutzung des Verwaltungsaccounts sind kostenlos.

  3. Ein Anspruch auf Zulassung oder Freischaltung besteht nicht. Die Plattformbetreiberin kann Anträge auf Zulassung jederzeit ohne Angabe von Gründen ablehnen.

3. Vertragsgegenstand

  1. Die Plattformbetreiberin stellt eine technische Infrastruktur zum Angebot und Verkauf von Webprojekten bereit.

  2. Der Kaufvertrag kommt ausschließlich zwischen Vendor und Käufer zustande. Die Plattformbetreiberin ist nicht Vertragspartei des Kaufvertrages und übernimmt keine Gewährleistung für die angebotenen Webprojekte.

4. Verkaufsprovision

  1. Für jeden über die Plattform erfolgreich zustande gekommenen Verkauf erhebt die Plattformbetreiberin eine Provision in Höhe von 3 % des Verkaufspreises zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

  2. Gleiches gilt, wenn ein über die Plattform angebahnter Kontakt zu einem Verkauf außerhalb der Plattform führt („externer Verkauf“).

  3. Der Vendor verpflichtet sich, einen externen Verkauf unverzüglich und vollständig gegenüber der Plattformbetreiberin anzuzeigen.

  4. Die Abrechnung und Zahlung der Provision erfolgt nach Abschluss des Verkaufs auf Grundlage einer Rechnung der Plattformbetreiberin.

5. Richtigkeit der Angaben & Nachweispflicht

  1. Der Vendor verpflichtet sich, sämtliche Angaben zu seinem Angebot wahrheitsgemäß und vollständig zu machen.

  2. Auf erste Anforderung der Plattformbetreiberin hat der Vendor geeignete Nachweise (z. B. Zugangsdaten, Analytics, Umsatz- oder Vertragsunterlagen) vorzulegen.

  3. Werden unrichtige Angaben festgestellt oder Nachweise nicht erbracht, kann die Plattformbetreiberin das Angebot sperren und eine Vertragsstrafe nach Ziffer 7 geltend machen.

6. Herausgabe des Kaufgegenstands

  1. Kommt ein Kaufvertrag zustande und der Käufer hat den Kaufpreis vollständig entrichtet, ist der Vendor verpflichtet, den Kaufgegenstand unverzüglich und vollständig an den Käufer zu übergeben.

  2. Dazu gehören insbesondere Zugangsdaten, Quellcodes, Domains, Serverzugänge, Datenbanken, Inhalte sowie sonstige für den Betrieb des Webprojekts wesentliche Bestandteile.

  3. Bei Verstößen gegen diese Pflicht gilt die Regelung zur Vertragsstrafe gemäß Ziffer 7.

7. Vertragsstrafe

  1. Meldet der Vendor einen externen Verkauf nicht unverzüglich oder verschweigt er diesen vorsätzlich, so verwirkt er eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.001 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

  2. Gleiches gilt bei Pflichtverletzungen nach Ziffer 5 (falsche Angaben, Nichterbringung von Nachweisen) und Ziffer 6 (nicht rechtzeitige Herausgabe des Kaufgegenstands).

  3. Der Vendor verzichtet in diesen Fällen ausdrücklich auf sein Recht zur Einrede und erkennt die Zahlungspflicht unwiderruflich an.

  4. Die Geltendmachung eines weiteren Schadensersatzes durch die Plattformbetreiberin bleibt unberührt.

8. Pflichten der Vendoren

  1. Der Vendor sichert zu, dass er über sämtliche Rechte am angebotenen Webprojekt verfügt und keine Rechte Dritter verletzt werden.

  2. Der Vendor verpflichtet sich, im Rahmen seiner Angebote alle gesetzlichen Informationspflichten einzuhalten.

  3. Der Vendor erkennt an, dass die Plattformbetreiberin Verkaufsabschlüsse, Kommunikation und Zahlungsflüsse zur Beweissicherung dokumentieren darf.

9. Haftung

  1. Die Plattformbetreiberin haftet nicht für Pflichtverletzungen der Vendoren gegenüber Käufern.

  2. Für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftet die Plattformbetreiberin uneingeschränkt.

  3. Im Übrigen ist die Haftung der Plattformbetreiberin ausgeschlossen.

10. Laufzeit und Kündigung

  1. Die Vertragslaufzeit ist unbefristet.

  2. Beide Parteien können den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen kündigen.

  3. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

11. Änderungen der AGB

Die Plattformbetreiberin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Vendoren werden über Änderungen rechtzeitig informiert. Widerspricht ein Vendor den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe, gelten diese als angenommen.

12. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz der Plattformbetreiberin, sofern der Vendor Kaufmann im Sinne des HGB ist.

  3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.